Crossover Magic
Sehnsucht nach Illusionen
Seit Menschenbeginn hat der Homo sapiens neben seinen Sorgen um den Selbsterhalt und den Erhalt der Sippe eine tiefe Sehnsucht nach dem, was er sich nicht erklären kann, den kleinen und großen Wundern.
Freuen Sie sich auf einen Abend sinnvoll vergeudeter Momente, kreiert und serviert von zwei Künstlern aus der Region,
die sich aber schon vor langer Zeit auf den Weg gemacht haben, die Welt zu erkunden und ihren Träumen zu folgen.
Dirk Losander, seit über 10 Jahren wohnhaft in Las Vegas, dort mit einem eigenen Theater am Strip, wegweisender kreativer Kopf der Zauberszene mit weltweiten Engagements.
Dazu Ralf Ringsdorf, alias RUDI, Absolvent der renommierten „Desmond-Jones-Clownsschool“ in London,
weltweite Engagements, ein Meister seines Fachs und im Leben jeden Morgen wieder ein Azubi im ersten Lehrjahr. RUDI,
ein Vagabund zwischen den Welten.
17EUR VVK; 20EUR AK
(Tickets in der Ticketzentrale Limburg & Residenzbuchhandlung Weilburg)
Onthewaytobremen`25
Rudi zieht mit seinem Sackkarren durch die Lande , angetrieben vom Wunsch, irgendwo ein besseres Leben beginnen zu können,
einen Ort zu finden, an dem er sich wohlfühlen kann .
Im Gepäck sein größter Traum, Strassenmusikant in Bremen zu werden - und natürlich seinem Sackkarren mit Möhrenantrieb.
Auf seiner clownesk/magischen Tour „onthewaytobremen24“, die ihn durch ganz Europa führt, macht er auch in Hasselbach
Station und begeistert mit seinem fahrenden Familienvarietè: „Rudi und die Sackkarrenpiraten“.
Eintritt frei!
Hutspende
Ambient Handpanmusic
Ambientklanglandschaften & Groove
Paneos steht für eine faszinierende Melange aus Ambientklanglandschaften und groovigen Titeln.
Mit ihrem Instrumentarium bestehend aus Handpans, Synthesizern, Piano, Electronics & Percussion entwickeln die Keyboarderin Claudia Zinserling und der Percussionist Markus Reich eine eigene Klangwelt.
Ihre eigenen Kompositionen mit Einflüssen aus Pop, Samba, Chillout und Weltmusik schaffen mit den Handpans neue Klangdimensionen.
Im Zentrum steht der obertonreiche und vielschichtige Sound der Handpans, den die beiden gekonnt mit Keyboards, Loops und Percussion zu einem einmaligen Konzerterlebnis verbinden.
Sie nehmen ihr Publikum mit auf eine spannende musikalische Entdeckungsreise.
Von 14-17 gibt Markus Reich einen Handpanworkshop für bis zu 8 TN. Ihr könnt über unsere Homepage Kontakt aufnehmen. Wir leiten eure Anfrage weiter an Markus Reich. Mit ihm könnt ihr dann alle Modalitäten besprechen.
Eintritt zum Komzert frei!
Hutspende
Die zehnköpfige Live-Band Liquid Move spielt zum Tanz im Mai Soul- und Dance-Klassiker, die schon in den 70er und 80er Jahren die Dancefloors zum Bersten brachten.
Warum ist dieser Style heute wieder angesagt? Sind es die mitreißenden Bässe, Breaks und Grooves? Oder ist es der einzigartige musikalische Glamour, der schon damals faszinierte? Die Hits dieser Epoche sind jedenfalls immer wieder Garant für Partytime und Abtanzen ohne Ende.
Wer auf Musik von James Brown, Aretha Franklin, Chic, Rose Royce, Joss Stone, Maceo Parker, The Commodores, Tower Of Power, Bruno Mars etc. steht, ist bei Liquid Move genau richtig. Schon ab den ersten Takten fährt der Rhythmus in Bauch und Beine. Bezeichnend für Liquid Move sind vor allem die zwei Frontfrauen, die nicht nur ein optischer Blickfang sind, sondern mit ihren eindrucksvollen Stimmen und dem Satzgesang absolut überzeugen.
Eintritt frei!
Hutspende
(c) Foto: Sven Hagolani
"Da muss mehr kommen!"
20 Jahre Jubiläumstour
Persönlich, nah und groovend komisch – ein Abend mit Michael Krebs ist ein Ereignis. Seit 20 Jahren steht der begnadete Songschreiber und Comedian mittlerweile auf der Bühne.
Um das zu feiern, ist er nun auf großer Jubiläumstour.
Michael Krebs verspricht, dafür einen rauschenden Abend auf die Bühne zu bringen, prallvoll mit vielen seiner Hits und urkomischen Geschichten. Natürlich werden auch neue Lieder dabei sein. Schließich heißt der Abend „Da muss mehr kommen“ und nicht „Es ist genug“. Und weil der Exilschwabe den Kontakt mit dem Publikum und die Improvisation liebt, wird jeder Abend einzigartig.
Schon während seines Musikstudiums in Hamburg war Michael Krebs der Klassenclown. Dass Musik und Ironie sein persönliches Dreamteam sind, hat der Songwriter aber erst auf der Bühne gelernt. Auf ausgedehnten Touren im deutschsprachigen Raum erspielte er sich den Ruf, ein mitreißender Livekünstler zu sein.
Über die Jahre hat er sich sowohl musikalisch als auch inhaltlich deutlich weiterentwickelt. Zur verspielten Comedy der frühen Jahre ist mittlerweile deutlich mehr Tiefe gekommen und sein thematisches Spektrum hat sich ins gesellschaftspolitische erweitert.
Seine stilistische Experimentierfreude führte ihn von Auftritten beim Open Air in Wacken, bei Nightwash, dem 3sat-Festival bis hin zu Supportshows für Alligatoah und Alfred Biolek. Mit Marc-Uwe Kling und Julius Fischer gründete er die „Arbeitsgruppe Zukunft“. Krebs hat solo und mit seiner Band, den „Pommesgabeln des Teufels“, zahlreiche Alben veröffentlicht und über 20 Comedy-, Kabarett- und Musik-Preise eingeheimst. 2023 war er für den Deutschen Musikautor*innen-Preis nominiert.
„Krebs bietet intelligentes Kabarett, hochmusikalisches Entertainment und überrascht mit fast jedem Song.“
Wolfgang Rumpf, Liederbestenliste
„... pianistisch und beim Songwriting macht ihm kaum einer etwas vor.“
Oliver Hochkeppel, Süddeutsche Zeitung
„[Michael Krebs] rockt den Saal mit seinem furiosen Klavierspiel und seinen Songs. Rock, Pop, Klassik, Jazz, Musical oder Hip Hop: Krebs kann einfach alles.“
Reiner Lang, Hohenloher Zeitung
„Wer solche Lieder schreibt, gehört entweder eingesperrt oder erschossen“
Millhaus 37, youtube
20EUR VVK; 23EUR AK
(Tickets in der Ticketzentrale Limburg & Residenzbuchhandlung Weilburg)
(c) Foto: Sergei Zjuganov
Mit Unterstützung des Kultursommers Mittelhessen
In Duo with Mikhel Mälgand
Auf ihrem ACT-Debüt “In Duo with Mihkel Mälgand” entwirft die charismatische Sängerin, Songwriterin und Pianistin Kadri Voorand voller Leidenschaft ein Klanggemälde im Großformat.
Ihr enormes Spektrum reicht dabei von akustischem Folk-Pop über R&B und Elektro bis zu Vokaljazz und lautmalerischer Improvisation.
In ihrer Heimat Estland ist Voorand damit bereits ein Star, so gewann sie 2020 die “Estonian Music Awards” als bester weiblicher Künstler wie für das beste Jazz Album. Auch als Produzentin wurde sie bereits ausgezeichnet, eine Bestätigung ihres besonderen Gespürs für zeitgenössische Gesangsästhetik, verbunden mit dem feinfühligen Umgang mit elektronischen Effekten und Loops.
Das aktuelle Album “In Duo with Mihkel Mälgand” versammelt und betont all ihre Qualitäten: als ausdrucksstarke, energische, phantasievolle und geschmeidige Sängerin wie als Songwriterin mit einem eigenen, originellen und humorvollen Stil.
Kadri Voorand kommt im Duo mit Mihkel Mälgand, einem gefragten Bassisten, der bereits mit Nils Landgren, Dave Liebman oder Kurt Elling spielte und im vergangenen Jahr den dänischen Jazz Award gewann. Durch ihr lange, schon auf vielen internationalen Festivals vorgestellte und vertiefte Zusammenarbeit – für das neue Album komponierte und arrangierte Mälgand einige Songs mit – sind die beiden perfekt aufeinander eingespielt.
"Im in Love" London Jazz Festival
20EUR VVK; 23EUR AK
(Tickets in der Ticketzentrale Limburg & Residenzbuchhandlung Weilburg)
(c) Foto: Herbert Ristl
Schneller peppiger Rock n' Roll gepaart mit dem einen oder anderen Slowblues, aber auch Coversongs aus Rock und Soul mit eigenem Stempel, bietet den Fans reichlich Gelegenheit zum Abtanzen oder um einfach nur den Sound und die Band zu genießen.
It's only Rock n' Roll...
Eintritt frei!
Hutspende
(c) Foto: Marcus Engler
Mit Unterstützung des Kultursommers Mittelhessen
Transit
Unterwegssein, im Transit sein, im Wandel sein – all das fasst der Titel zusammen und spiegelt damit die Lebenswirklichkeit der Schwarzwälder Künstlerin der letzten drei Jahre wider.
Dank ihrer Veröffentlichung "Neo Noir" wurde die entrückte Denkerin, Songwriterin und wandlungsfähige Sängerin mit ihrer betörenden Melange aus Chanson, Cabaret Noir, und Jazz im Stile der 1920er-Jahre vom Publikum frenetisch gefeiert – und auch von der Presse gelobt und prämiert.
So erhielt gleich Ganters Erstling 2021 den renommierten Preis der Deutschen Schallplattenkritik, während ihre bundesweite Tournee – der Pandemie zum Trotz – von großem Erfolg gekrönt war. Ganter ist in TV-Formaten wie Concerts (arte), Kulturzeit (3Sat), Szene (ZDF), Hauptquartier (TV- Noir) oder Kunscht (SWR) aufgetreten.
20EUR VVK; 23EUR AK
(Tickets in der Ticketzentrale Limburg & Residenzbuchhandlung Weilburg)
Mit Unterstützung des Kultursommers Mittelhessen
Candlelight Ficus ist längst nicht nur eine spröde Zimmerpflanze, sondern mittlerweile zu einem großen musikalischen Baum herangewachsen. Und der wuchert wie verrückt. In den energetischen Live-Shows der Grazer Funk-Pop-Band bleibt kein Fuß neben dem anderen. Erdige Grooves, eingängige Pop-Melodien und archaische Soul-Elemente fegen erbarmungslos um die Ohren und direkt in die Gebeine. Die Sonne ist da. Und mit ihr das Feel-Good-Paket Candlelight Ficus.
Pressestimmen
Die geniale Show war ein Genuss für alle Sinne, die funkige Musik zwischen Earth, Wind & Fire und Justin Timberlake, vorgetragen von lauter Vollblutmusikern, brachte das Blut in Wallungen und machte Spaß!“ Concerto-Magazin
„Sie sind wohl einer der hottesten und tightesten Live-Acts der Stadt. So am Punkt, dass sie selbst als Band für den strengsten Godfather of Soul, James Brown, geglänzt hätten“
Kleine Zeitung
VVK 18EUR/ AK 20EUR
Mit Unterstützung des Kultursommers Mittelhessen
20EUR VVK; 23EUR AK
(Tickets in der Ticketzentrale Limburg & Residenzbuchhandlung Weilburg)
Mit Unterstützung des Kultursommers Mittelhessen
Murzarellas Music-Puppet-Show
Bauchgesänge und andere Ungereimtheiten
Jeder kennt Bauchredner, mit Murzarella alias Sabine Murza erleben Sie die Kunst des Bauchgesangs. Murzarella singt nicht nur selbst, sie lässt ihre Puppen singen.
Die preisgekrönte Bauchsängerin, mit Wurzeln in Gelsenkirchen, ist in all ihrer Vielseitigkeit– zwischen musikalischer Professionalität, deftigem Ruhrwitz und perfekter Bauchrednerkunst – vor allem eines: ein Phänomen.
Da gibt es Kalle, die Kanalratte und Heavy-Metal-Fan aus Wanne-Eickel, Frau Adelheid, die Opern schmetternde Diva und Dudu, der freche Kakadu und Möchtegern-Schlager-Star. Die selbstbewussten Puppen genießen ihren Auftritt und lassen keine Gelegenheit aus, Murzarella die Show zu stehlen.
Ohne Mühe haucht Murzarella den Puppen herzerfrischende Individualität und Leben ein. Sie sind das attraktive Highlight einer Show voller Rasanz und in bester Comedy-Manier. Mit ihren Puppen begibt sich Murzarella in witzige, wortgewaltige Dialoge, unterbrochen von gelungener musikalischer Performance.
Alles ist live gesungen.
Auszeichnungen:
Sonderpreis der Tuttlinger Krähe 2022
Förderpreis der Neuen-Rhein-Zeitung (NRZ) 2021
Gewinnerin des Goldenen Osen 2019
1. Preis Euskirchener Kleinkunstpreis 2018
1. Preis Dattelner Kleinkunstpreis 2018
1. Preis Heiligenhafener Lachmöwe 2018
1. Preis Stockstädter Römerhelm 2017
2. Preis beim Komiker Jackpot 2018 und beim Gauklerfest in Koblenz 2018
Bronzemedaille bei der Kabarett Bundesliga 2017/18
TV-Auftritte in der ARD, dem SWR und dem NDR.
20EUR VVK; 23EUR AK
(Tickets in der Ticketzentrale Limburg & Residenzbuchhandlung Weilburg)
Versuchen wir, bescheiden zu beginnen, so ganz ohne Superlative:
• 7-Mal All Ireland Champion auf der Harfe und dem Banjo
• UK Future Music Songwriting Gewinnerin 2016
• Event Industry Award Gewinnerin 2015
• 2015 einen Top Ten Hit in Irland mit dem Song “Lifeline”, geschrieben mit der Grammy- Gewinnerin Jodi Marr
• Von BBC America zu den Top Ten “Irish acts you don’t want to miss” ernannt.
Ihr seht, das funktioniert im Falle Lisa Canny nicht. Wenn man 7 Mal die renommierten „All Ireland Championships“ gewonnen hat – und das gleich auf 2 Instrumenten - dann ist es gar nicht mehr möglich, tief zu stapeln.
Lisa ist im Nordwesten Irlands, in der Grafschaft Mayo, aufgewachsen und natürlich war ihr erster musikalischer Berührungspunkt die traditionelle Musik des Landes. Später hat sie an der „Irish World Academy of Music and Dance“ in Limerick studiert, einer Art „Kaderschmiede“ für talentierte junge Musiker/-innen.
Aber die Irin hat sich musikalisch ständig entwickelt, hat anderen Stilrichtungen Raum gegeben und so ein Gesamtkunstwerk geschaffen, das aus einer Mischung aus irisch traditioneller Musik, Popmusik und Hip Hop besteht. Die Stilverschmelzung hat dazu geführt, dass namhafte Musikmanager wie Miles Copeland von der Band „The Police“, Lisa als Irlands nächste große Musikerin auf der internationalen Bühne bezeichnen.
Über 2 Millionen Online-Streams bezeugen, dass die Mulitinstrumentalistin und Songwriterin das internationale Parkett bereits erfolgreich beschritten hat und ihre Bühnenpräsenz ist schlicht eine Wucht – innovativ und fesselnd.
Eintritt frei!
Hutspende
You need me | I don´t need you (Ed Sheeran)
Wiederholung des Konzerts vom Samstag.
Eintritt frei!
Hutspende
(c) Foto: Lokomotiv
STOPPOK ist Sänger, Musiker - Deutschsprachiger Singer-/Songwriter und großartiger Gitarrist. Seine Musik ist eine eigenständige Mischung aus Folk, Rock, Rhythm’n‘Blues und Country. Er singt mit feinem Humor über die Widrigkeiten des Alltags und profiliert sich dabei immer wieder neu als kritischer Betrachter seiner Umwelt.
Was in den frühen 80ern mit Straßenmusik begann führte im Verlauf seiner Karriere zu über 20 Alben, zwei DVDs, Film- und Theatermusik, die ihn im gesamten deutschsprachigen Raum bekannt machten und immer wieder ausgezeichnet wurden (u.a. mehrfacher Preisträger des Jahrespreis der Liederbestenliste, SWR-Liederpreis, Preise der deutschen Schallplattenkritik, "Ehrenantenne“ des Belgischen Rundfunk, Deutscher Musikautorenpreis der GEMA 2013, Deutscher Kleinkunstpreis 2015, Deutscher Weltmusikpreis RUTH 2016, Tana-Schanzara-Preis 2020) und dem Schweizer Liederpreis - La Grande Bellezza 2021).
Texas meets Ruhrgebeat
Bei diesem Konzert wird STOPPOK von der Texanerin TESS WILEY begleitet. Einer hervorragenden Sängerin und Multiinstrumentalistin. Die Stimmen der beiden Musiker harmonieren bestens. Die Begleitung auf Geige, Gitarre oder Piano geben STOPPOKs typischem Gitarrenspiel dazu viel Raum zur Entfaltung. Immer groovy und geschmackvoll arrangiert, tut diese Kombination den Songs besonders gut. Akustischer Rock ́n Roll von seiner besten Seite. Jeden Abend anders, jeden Abend neu und doch ganz vertraut. Da hat das Herz was zu tun.
32€ VVK / 35€ AK
(Tickets in der Ticketzentrale Limburg & Residenzbuchhandlung Weilburg)
Aus Berufung und Leidenschaft und seit fast 30 Jahren ist Kay Ray
hardest working man in showbiz. Ein Könner, der für einen Gag seine
Oma verkaufen würde - zumindest aber Claudia Roth.
Ein göttlicher Gaukler. Ein Spaßmacher ohne Furcht und Tadel.
Ein sich immer wieder wandelndes Naturtalent. Ein Provokateur, der das gesamte Genre mitgeprägt und beeinflusst hat.
Kay Ray ist der fleischgewordene Klingelstreich: Provokation und
Poesie! Trash und Tabula rasa! Experiment und Extase! Anarchie und Amour fou! Klamauk und Kabarett! Comedy und Chanson!
Als Sänger erreicht er unsere Herzen, als Clown jedes Zwerchfell und als Provokateur jeden Kleingeist. Keiner ist sicher vor seinen Zoten und seinem Zauber. Das macht ihn so anders. Und es macht seine Shows so anders - Abend für Abend. Erleben Sie es selbst!
Torsten Sträter über Kay Ray: "Du bist Kay Ray und das ist ganz viel. Du bist ein Gesamtkunstwerk, ein Einmannzirkus. Du bist der Sensenmann des Humors...“
Arnulf Rating: " Kay Ray - einer, der mit allem, was er hat, für seine Wahrheit einsteht. Jedes Risiko geht er ein. Und ist dabei eine funkensprühende Fröhlichkeitsgranate mit hoher Sprengkraft. Das muss man live erleben! Hingehen!"
20EUR VVK; 23EUR AK
(Tickets in der Ticketzentrale Limburg & Residenzbuchhandlung Weilburg)
Die neue XXMas Show ´25
23EUR VVK; 25EUR AK
(Tickets in der Ticketzentrale Limburg & Residenzbuchhandlung Weilburg)